
Heinz Steiner
Heinz Steiner ist Principal Consultant sowie Business Analyst und ist verantwortlich für Business Intelligence bei Trivadis, einem Marktführer in Deutschland, Schweiz, Österreich und Dänemark in den Bereichen IT-Beratung, Systemintegration, Solution-Engineering und bei den IT-Services mit Fokussierung auf Oracle- und Microsoft-Technolgien.
Profil
Heinz Steiner ist Experte in Rechnungslegung und Controlling, hält Vorträge bei Fachhochschulen und ist Prüfungsexperte bei den Wirtschaftsinformatikern und bei den Experten in Rechnungslegung und Controlling. Er kennt die betriebswirtschaftlichen Führungs-Anforderungen von unterschiedlichen Branchen und Organisationen.
Bei Trivadis übernimmt er Aufgaben im Bereich Business Intelligence als Principal Consultant und Business Analyst. Zudem betreut er als Disziplin-Manager BI-CPM die Themen BI-Strategie, Informations-Design und Corporate Performance Management.
Bevor er zu Trivadis wechselte, war Heinz Steiner Geschäftsführer der MIK AG für Management-Kommunikation. Er beschäftigt sich seit über 20 Jahren als BI-Berater mit dem Aufbau von Controlling-Systemen und Führungsinformations-Systemen.

IBCS® Certified Consultant
Heinz Steiner hat im April 2012 erfolgreich die IBCS®-Zertifizierung zur Gestaltung von Berichten und Präsentationen im HICHERT+FAISST IBCS® Institut abgeschlossen.
Arbeitsproben
Schweizer Controlling Standards
Eine kurze Einführung zum folgenden Beispiel, veröffentlicht von veb.ch als ein Reporting Standard.
Der Verband, gegründet 1936, ist der größte Schweizer Verband für die Ausbildung zertifizierter Experten in Rechnungslegung und Controlling. Mehr…


-
Davor ...
-
... und danach
DeltaMaster und IBCS®
Bei den Arbeitsproben sollte aufgezeigt werden, wie weit die IBCS®-Notation mit dem DeltaMaster von Bissantz umgesetzt werden kann. Bissantz setzt in DeltaMaster das Thema Informationsdesign unter den Aspekten eines nachbearbeitungsfreien Reportings mit grafischen Tabellen um. Die Anliegen nach Informationsdichte, nach einheitlicher Notation und nach Verzicht auf Dekoration und Redundanz sind deckungsgleich mit den SUCCESS-Regeln von IBCS®.
Auch wenn mit DeltaMaster die IBCS®-Notation nicht pixelgenau umgesetzt wird, so lassen sich doch die Anliegen weitgehend realisieren. Der Vorteil von DeltaMaster liegt darin, dass aus den Auswertungen weitgehend automatisiert Standardberichte erzeugt werden.




-
Pivot-Tabelle Diese Auswertung wurde als Pivot-Tabelle definiert, dies entspricht der Standard-Funktionalität von DeltaMaster. Nicht IBCS®-konform sind die nicht rechtsbündigen Spaltenüberschriften und die Graustufen bei den Datenarten.
-
FlexReport Mit dem FlexReport können Auswertungen angepasst werden, dadurch können die Spaltenüberschriften und die Formatierungen gemäss dem Notationskonzept definiert werden. Nachteil beim FlexReport ist der zusätzliche Anpassungsaufwand im Vergleich zur automatisch formatierten Pivot-Tabelle.
-
Balkengrafik Bei dieser Auswertung werden die Produktgruppen pro Marktgebiet analysiert. Die Balkengrafik kann individuell oder global skaliert werden. Bei der globalen Skalierung wird sichtbar, dass ein Klumpen-Risiko in Markt Süd 1 mit dem Produkt EF Besucherstuhl MP besteht.
-
Dashboard Verschiedene Auswertungen können zu einem Dashboard zusammengefasst werden.