
Johannes Specht
Johannes ist Information-Designer und BI-Frontend-Developer bei der blueforte GmbH, einer Beratungsboutique für Data & Analytics Lösungen.
Profil
Johannes begleitet als Management Consultant im Geschäftsfeld Visual Business Analytics Unternehmen bei der Konzeption und Umsetzung intuitiver Reporting-Lösungen. Als studierter Wirtschaftspsychologe liegen seine Schwerpunkte auf den Bereichen Information-Design, User-Experience und Data-Science.

IBCS® Certified Consultant
Johannes Specht hat im Februar 2019 erfolgreich die IBCS®-Zertifizierung zur Gestaltung von Berichten und Präsentationen im HICHERT+FAISST IBCS® Institut abgeschlossen.
Arbeitsproben
Johannes hat in einer wissenschaftlichen Studie untersucht, inwiefern eine IBCS-konforme Gestaltung von Berichten deren Analyse erleichtert:







-
Die Studie wurde im Forschungslabor der TU-München (das experimenTUM) durchgeführt. Hier haben die Teilnehmer verschiedene Berichte auf den Computern analysiert.
-
Die Teilnehmer analysieren „normale“ Berichte und IBCS-optimierte Berichte. Dies ist ein Beispiel für einen „normalen“ Bericht.
-
Die Teilnehmer analysieren „normale“ Berichte und IBCS-optimierte Berichte. Dies ist ein Beispiel für einen "IBCS"- Bericht.
-
Die IBCS machen die Analyse eines Berichts genauer. Auf dem IBCS Bericht können die 90 Teilnehmer ihre Fehlerquote im Vergleich zum normalen Report signifikant senken. Durchschnittlich ist eine Reduktion von 61% zu beobachten.
-
Die IBCS machen die Analyse eines Berichts schneller. Die 77 Teilnehmer, die ihre Fehlerquote reduzieren oder konstant halten, führen ihre Analyse 46% schneller durch.
-
Bei 6 Teilnehmer werden während der Analyse die Augen-Bewegungen mit einem Eyetracker aufgezeichnet. Die Aufzeichnungen in Form von Heatmaps und Scanpaths dienen zur Interpretation der quantitativen Messwerte.
-
In der Studie werden sowohl die IBCS als Ganzes als auch einzelne SUCCESS-Regeln untersucht. Die vollständige Studie ist auf Amazon als Taschenbuch und eBook verfügbar.
Hier zwei Beispiele aus seiner täglichen Arbeit als Information Designer und Frontend-Entwickler:


-
Für ein wachsendes Handelsunternemen aus Europa wurde ein Management Information System mit acht Dashboard-Ansichten konzipiert. Dargestellt ist eine Detailansicht, die den Anwender schnell und intuitiv über die Entwicklung zweier Kennzahlen informiert. Das Dashboard wurde mit Qlikview umgesetzt.
-
Für eine Retail-Brand wurde eine Sales-Reporting-App entwickelt. Die Applikation zeigt tagesaktuell die Erfolge an und lässt über Filter Detailanalysen zu. Zudem erlaubt die App, den Referenzwert zwischen Vorjahr, Plan- und Prognosewert zu wechseln. Die Applikation wurde mit MicroStrategy umgesetzt.
Johannes Specht hielt am 27. Mai 2020 diesen Vortrag vor der Tableau User Group: