
Sebastian Baumhauer
Sebastian Baumhauer ist Senior Consultant bei D ONE, einem der führenden Schweizer Unternehmen im Bereich Daten, Machine Learning und Artificial Intelligence.
Profil
Sebastian Baumhauer legt seinen Fokus auf die letzte Meile der Daten auf dem Weg zum Benutzer: wo Daten zu konsumierbarer Information und Insights zu Taten werden und sich damit der Kreis der “Data Driven Value Creation” schliesst.
Insights führen nur dann zu Taten, wenn sie von der richtigen Person verstanden werden – wenn sie sich ohne Hindernis von “In-Memory” zu “In-Mind” bewegen können. Mit dieser Einstellung und vielen Jahren Erfahrung aus IT, Business und Consulting hilft Sebastian seinen Kunden, zugängliche und nachhaltige Reporting und Visual Analytics Landschaften aufzubauen. Mit einer Vorliebe für moderne Setups mit Self-Service BI verfolgt er einen ganzheitlichen Ansatz über alle Ebenen:
- Individuelle Reports und Dashboards: Datenvisualisierung und Interaction Design, welches dem User ermöglicht, seine Fragen schnellstmöglich zu beantworten.
- Report Portfolio: Design der Reportlandschaft mit rotem Faden, um nahtlos und zielgerichtet zu den richtigen Daten zu finden und ihnen von Anfang an voll zu vertrauen.
- Environment: Zusammenspiel mit Architektur, Organisation und Prozessen, um das Beste aus dem Status Quo herauszuholen, aber auch unerwartete Veränderungen in der Zukunft zu überstehen.
IBCS® ist ein stetiger Begleiter auf diesem Weg.
In seiner Freizeit visualisiert Sebastian auch gerne die Daten seiner anderen Hobbies, so sind beispielsweise schon öffentliche Visualisierungen für Laufwettbewerbe entstanden.

IBCS® Certified Consultant
Sebastian Baumhauer hat im August 2019 erfolgreich die IBCS®-Zertifizierung zur Gestaltung von Berichten und Präsentationen im HICHERT+FAISST IBCS® Institut abgeschlossen.
Arbeitsproben
Balanced Scorecard nach IBCS®
Die Balanced Scorecard (BSC) ist ein verbreitetes Konzept, birgt aber in vielerlei Hinsicht Challenges für eine effektive und einheitliche Visualisierung. Dieses Beispiel ist das Resultat einer Case Study, eine bestehende BSC eines Schweizer KMU’s nach IBCS® Standards umzugestalten.



-
Ziel war, das Verhältnis von Rot und Grün auf der Übersicht mit der Gesamtperformance in Relation zu bringen und so das Konzept der BSC mit IBCS® zu verschmelzen.
-
Die Performance der Indikatoren war an sich nicht vergleichbar, da sie auf verschiedenen Einheiten basieren. Einer der Schlüsselelemente dieser Visualisierung war also, die Zielabweichung der Indikatoren über einen Score zu vereinheitlichen.
-
Ausgangslage für die Case Study war diese bestehende BSC eines Schweizer KMU’s.
Tabelle mit verschiedenen Vergleichsperioden
Die Challenge bei dieser auf den ersten Blick einfachen Tabelle war, die etwas exotischeren Vergleichsperioden und zwei unterschiedliche Zeithorizonte in einer Übersicht darzustellen.


-
Auf der linken Seite fokussiert die kurzfristige Sicht auf die Performance der letzten 7 Tage, während die rechte Seite die Gesamtperformance des laufenden Jahres zusammenfasst.
-
Dieser Report war die Ausgangslage für die Überarbeitung.